2 WE-Contest
2 Wochenenden
-
1 Thema.
Flimmerkiste, Tastatur und Nervennahrung Bereit?
Ideenmaschiene angeschmissen?
Finger schon ganz kribbelig vor Tatendrang?
Dann kann es los gehen mit einer weiteren Runde "Mach was draus"!
Doch bevor es an's "was" geht kommt erst noch mal eine kurze Übersicht über die Rahmenbedingungen, so viel Geduld muss sein
Abgabetermin ist der 21.02.2016 um 23:00 Uhr
Nochmal kurz zusammengefasst:
Teamarbeit ist explizit erlaubt. Einigt euch bzgl evtl Preise!
"Spielfortschritt" darf veröffentlicht werden, aber nur in kleinen Mengen (erhöht die Spannung
).
Keine Haterspiele. Nichts gegen die Netiquette des Forums.
Abgabe bis 21. Februar 23:00 Sonntag per PN mit DL an mich.
Zu späte Abgaben werden nicht gewertet.
Pro User bitte nur eine Abgabe.
Juroren werden noch gesucht!
Preisspenden (Banner, Artworks, etc...) sind sehr erwünscht.
Bewertungsschema findet ihr weiter unten.
Juroren:
- Eddy131
- Mr.Räbbit
-
-
Teilnehmer:
Natürlich verpflichtet die Liste nicht, ist nur zur Übersicht. Auch wer nicht hier steht kann was abgeben.
- Larsonis
- Zirconia
- BDraw
- Ilithianeae (abgegeben)
-
-
Preise:
- 10€ Amazon-Gutschein ab 5 Teilnehmer - 20€ ab 7 Teilnehmer (von Eddy131)
-
-
Und ihr habt's vielleicht schon gesehen, ich erhöhe meinen Einsatz auf 20€, sollten sich mindestens 7 gültige Teilnahmen bei mir einfinden.
Grund? Motivation! 
Natürlich möchte ich den letzten Contest übertrumpfen und einen neuen Rekord aufstellen!
Das Thema für den zweiten 2WE-Contest lautet:
„___Feuer___“
Und da Feuer an für sich zu profan wäre, gibt es noch ein paar Punkte mehr zu beachten:
1.) Die Linien vor und hinter "Feuer" deuten es schon an: Der Titel muss von euch ergänzt werden.
Entweder davor und/oder danach muss noch mehr kommen.
Dabei zählen Wörter wie "das" oder "ein" natürlich nicht alleine. 
Mögliche Beispiele: "Feuersbrunst" "Das Spiegelfeuer" "Der Ball und seine feuerige Liebe zu seinem roten Auto"
(Varianten wie „feur-“ in „feurige“ oder andereSprachen wie „fire“ sind auch möglich)
2.) Ich will rot sehen!
Nicht nur soll es im Namen um Feuer gehen, sondern auch die Farbe Rot soll primär und überall zu finden sein.
- Hauptfarbe im Spiel soll rot sein.
Dabei reicht es nicht, den Bildschirm einfach auf Rot zu stellen, wobei das auch machbar ist.
Vielmehr sollen die Objekte aber für sich sprechen (Blut, Feuer, allgemein rote Objekte).
- Das Thema soll sich um rot oder etwas typisch rotes drehen (etwa Feuer oder feuriges Auftreten).
Es können auch Themen sein, die man üblicherweise mit rot verbindet: Gefahr, Signal, Liebe, Energie, Wärme, um einige zu nennen.
Ich empfehle dazu den Wikipedia Artikel, der weitaus mehr Eigenschaften von Rot auflistet: Rot.
Wikipedia: "Rot ist jener Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, in der Wellenlängen oberhalb 600 nm dominieren. Während die meisten Säugetiere Probleme haben, die Farbe Rot wahrzunehmen, reagiert das menschliche Auge sehr empfindlich darauf. Entsprechend häufig findet diese Farbe Verwendung bei Warnsignalen. Rot erhielt in der Entwicklung der meisten Sprachen sehr früh ein eigenes Wort, gleich nach der sprachlichen Unterscheidung von Hell und Dunkel.
Das althochdeutsche Wort rôt entwickelte sich aus dem germanischen rauðaż von indogermanisch ẖereúdʰ und bezeichnete die Farbgebung von Kupfer, Gold und anderen Metallen."
- "Versteckte" mehr oder weniger offensichtlich Symbole die auf Rot hindeuten (dabei müssen sie nicht selber rot sein - überlegt euch selber, wie man das anstellen könnte
)
Ist zwar eine etwas längere Vorgabe geworden, aber im Prinzip müsst ihr nur alles rot sehen und der Rest ist euch überlassen 
Da es sich bei der "schönen Farbe" um eine sehr vielseitige Farbe handelt, habt ihr auch ein entsprechend großes Repertoire an Möglichkeiten, wie ihr an das Thema herangehen könnt.
Wie auch beim letzten mal gibt es sonst keine Einschränkungen: nehmt die Werkzeuge, die ihr braucht; lasst das Spiel so lang sein, wie ihr es für richtig haltet und ansonsten habt Spaß beim erstellen! 
Dann kommen wir zum
Bewertungsschema
----------------------
Gesamteindruck
Wie hoch ist der Spaßfaktor?
Ist das Genre gut gewählt und umgesetzt?
Ist die Länge angenehm und passend?
Stören die Bugs das Spielgeschehen?
Oder passt einfach alles zusammen?
Würdest du das Spiel weiterempfehlen?
25 Punkte
Thema
Wie gut wurden die Vorgaben erfüllt?
Passen die (roten) Farben immer?
Sind geschickt Symbole eingebaut worden?
Hatten sie Relevanz für die Story/Nebenaufgaben/...?
Wie "Rot" ist die Story?
Gab es gute Einfälle/Ideen um die Farbe zu nutzen (die über das Offensichtliche hinausgehen)?
25 Punkte
Story/Handlung
Wie fesselnd ist die Handlung? Auch eine minimalistische Handlung kann begeistern und selbst ohne Worte kann eine gute Story transportiert werden.
Gibt es Logikfehler?
Wie ausgearbeitet sind die Charaktere? Gibt es sogar eine Entwicklung?
20 Punkte
Grafik
Wie sind die Karten gemappt? Gibt es detaillierte Ausarbeitungen?
Wie gut passt alles zusammen? Passt das Design zur Story/ zum Thema?
Kann man sich direkt in die Karte „fallen lassen“?
10 Punkte
Sound
Passend? Wird Atmosphäre aufgebaut?
Sind Soundeffekte Sinnvoll eingesetzt?
Ist die Menge an verschiedenen Sounds richtig gewählt?
5 Punkte
Extrapunkte
Alles, was in irgendeiner Weise besonders heraussticht oder nicht durch die anderen Kategorien abgedeckt wird kann mit Extrapunkten honoriert werden.
Extrapunkte gibt es aber nicht für
- eine besonders gute Story
- ein extrem geniales Design oder bei
- besonders viel Spielspaß
Dafür gibt es eigene Kategorien und die Punkte dort werden hierdurch nicht weiter aufgestockt.
Extrapunkte gibt es z.B. für ein besonders gut umgesetztes Spielelement, toll eingesetzte selbstprogrammierte Scripte, eine gut vertonte Synchronisation der Dialoge, Hammer aussehende, selbstkreierte Designs, eine coole Nebenquest oder das intelligente Einbringen von (versteckten) Symbolen. Es sind auch mehrere Punkte zu einer Sache möglich, das obliegt ganz dem Ermessen der Juroren.
15 Punkte
Maximal 100 Punkte
--------------------------------------
Die Fragen dienen zur groben Orientierung, aber ich denke die Bereiche sind vertraut und jeder kann damit was anfangen.
In den Kategorien „Grafik“ und „Sound“ wird es durch selbsterstellte Materialien keine bessere Wertung geben. Dafür ist die Kategorie „Extrapunkte“ zuständig. Also sind auch in den beiden Bereichen volle Punkte mit den Standard-Daten der Maker möglich. Das halte ich wichtig um eine gewisse Chancengleichheit zwischen den Künstlerisch begabten und den „einfachen“ Makerern zu erhalten.
Auch kann ein tolles Spiel in allen Kategorien volle Punktzahlen haben, aber durch das Fehlen irgendwelcher zusätzlichen Besonderheiten bei den Extrapunkten leer ausgehen. Also ein kleiner Ansporn, irgendwelche besonderen Elemente einzubringen 
Diesmal kommt wieder die Kategorie "Thema" hinzu, da es doch eine etwas komplexere Vorgabe ist und man da sehr viel mit machen kann.
Bitte bewertet die Verwendung von Feuer/Rot nur in dieser Kategorie und die anderen Bereiche so, als ob es keine Vorgaben geben würde.
Punkte werden in ganzen Schritten vergeben.
Es wird also keine halben Punkte geben.
Auch diesmal gilt wieder: Wir erwarten kein Epos, aber wie vergangene Contests gezeigt haben, sind durchaus beeindruckende Projekte in kürzester Zeit möglich. Auch werden kleinere Bugs verziehen, solange sie den Spielfluss nicht stören.
Damit entlasse ich euch mit einem kleinen Rat: Teilt euch die Zeit ein und schiebt nicht alles auf um auf den letzten Drücker schnell noch was hinzuklatschen. Ihr habt zwei Wochenenden, also nutzt sie, das ist immerhin der Grund für das Format. 
Viel Spaß und Erfolg!
Sollte es noch Fragen geben fragt einfach